Hintergrund Cyan

Was hilft gegen Durchfall?

Durchfall ist ein unangenehmes und häufig auftretendes Gesundheitsproblem, das durch verschiedene Ursachen wie Infektionen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress ausgelöst werden kann. In diesem Artikel werden verschiedene Hausmittel und Tipps vorgestellt, die bei der Linderung von Durchfall helfen können. Wir behandeln sowohl natürliche Heilmittel als auch medizinische Optionen und geben Hinweise zur Ernährung und Flüssigkeitszufuhr.

Hintergrund helles CyanHintergrund Indigo
Sechs humorvolle Darstellungen von Menschen, die auf der Toilette sitzen und unter Durchfall leiden.

Was hilft gegen Durchfall? Effektive Lösungen und Tipps

Durchfall ist ein häufiges und unangenehmes Gesundheitsproblem, das durch verschiedene Ursachen wie Infektionen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress ausgelöst werden kann. Es kann akut auftreten oder in chronischer Form bestehen. In diesem Artikel werden verschiedene Hausmittel und Tipps vorgestellt, die bei der Linderung von Durchfall helfen können. Wir behandeln sowohl natürliche Heilmittel als auch medizinische Optionen und geben Hinweise zur Ernährung und Flüssigkeitszufuhr.

Hausmittel gegen Durchfall

1. Bananen

Bananen sind ein bewährtes Hausmittel gegen Durchfall. Sie enthalten Pektin, das hilft, den Stuhl zu festigen, und Kalium, das den Elektrolytverlust ausgleicht. Zerdrückte oder pürierte Bananen lassen sich leicht essen und sind besonders magenfreundlich.

2. Reis und Reisschleim

Reis, insbesondere geschälter Reis, ist leicht stopfend und beruhigt die Darmschleimhaut. Reisschleim entsteht durch das Kochen von Reis in viel Wasser und ist besonders schonend für den Magen. Der Schleimstoff, der beim Kochen entsteht, wirkt beruhigend auf die gereizte Darmschleimhaut und hilft, den Durchfall zu lindern.

3. Gemüsebrühe

Eine Gemüsebrühe aus Wurzeln von Mohrrüben, Sellerie und Kartoffeln hilft, den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust auszugleichen. Die Brühe sollte mild gesalzen und ohne Gewürze zubereitet werden. Gemüsebrühe versorgt den Körper mit wichtigen Mineralstoffen und verbessert den Elektrolythaushalt, was besonders bei Durchfall wichtig ist.

4. Kartoffeln

Kartoffeln sind reich an Kalium und leicht verdaulich. Sie können als Püree oder in Salzwasser gegart konsumiert werden. Wichtig ist, keine grünen Stellen zu verwenden, da diese giftige Stoffe enthalten können, die den Durchfall verschlimmern.

5. Zwieback und Toast

Zwieback und ungetoastetes Weißbrot sind leicht verdaulich und schonen den Magen. Sie sollten ohne Zucker oder andere Zusätze verzehrt werden. Diese Lebensmittel sind fettarm und belasten den Magen-Darm-Trakt nicht, wodurch sie ideal bei Durchfall sind.

Medizinische Mittel

1. Motilitätshemmer

Medikamente wie Loperamid reduzieren die Darmbewegung und verringern so den Durchfall. Sie sollten jedoch nur kurzfristig und nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden, da eine übermäßige Einnahme zu Verstopfung führen kann und nicht für alle Altersgruppen geeignet ist.

2. Kohletabletten

Kohletabletten binden Giftstoffe und Bakterien im Darm und helfen, den Stuhl zu festigen. Sie sollten ebenfalls nur kurzzeitig eingenommen werden, um wichtige Nährstoffe nicht zu verlieren. Kohletabletten können auch positive Bakterien binden, die für eine gesunde Darmflora wichtig sind, daher sollte ihre Anwendung sorgfältig abgewogen werden.

3. Probiotika

Probiotische Mittel wie Arzneihefe (Saccharomyces boulardii) unterstützen die natürliche Darmflora und können besonders bei infektiösem Durchfall hilfreich sein. Sie fördern die Heilung der angegriffenen Darmschleimhaut und können auch vorbeugend eingenommen werden.

Ernährung und Flüssigkeitszufuhr

Was essen bei Durchfall?

Bei Durchfall sollten leicht verdauliche und stuhlfestigende Lebensmittel gegessen werden. Dazu gehören:

  • Bananen
  • Reis und Reisschleim
  • Kartoffeln
  • Zwieback
  • Haferbrei

Fetthaltige, scharfe und blähende Speisen sollten vermieden werden, um den Magen nicht zusätzlich zu belasten. Ein langsamer Kostaufbau mit mehreren kleinen Mahlzeiten über den Tag verteilt ist ideal, um das Verdauungssystem nicht zu überfordern.

Was trinken bei Durchfall?

Es ist wichtig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um Dehydration zu vermeiden. Geeignete Getränke sind:

  • Leitungswasser oder stilles Mineralwasser
  • Mit Zucker gesüßter Kamillen-, Fenchel- oder Kümmeltee
  • Elektrolytlösungen für Kinder oder bei starkem Durchfall

Vermeiden sollte man Kaffee, Fruchtsäfte, alkohol- und kohlensäurehaltige Getränke, da diese den Durchfall verschlimmern können.

FAQ

Was hilft sehr schnell gegen Durchfall?

Schnelle Hilfe bei Durchfall bieten Kohletabletten, Reisschleim und Elektrolytlösungen. Auch der Verzehr von zerdrückten Bananen und geriebenen Äpfeln kann den Stuhl rasch festigen. Motilitätshemmer wie Loperamid können ebenfalls kurzfristig den Durchfall stoppen.

Was soll man essen und trinken, wenn man Durchfall hat?

Man sollte leichte, stuhlfestigende Lebensmittel wie Reis, Kartoffeln, Bananen und Zwieback essen. Als Getränke eignen sich Wasser, Kamillen- oder Fencheltee und Elektrolytlösungen. Es ist wichtig, kleine Portionen über den Tag verteilt zu essen und viel zu trinken.

Wie lange darf wässriger Durchfall anhalten?

Wässriger Durchfall sollte in der Regel nach wenigen Tagen abklingen. Hält er länger als drei Tage an oder ist mit Fieber und starkem Flüssigkeitsverlust verbunden, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Chronischer Durchfall, der länger als vier Wochen andauert, bedarf einer medizinischen Abklärung.

Ist Cola bei Durchfall gut?

Cola ist bei Durchfall nicht empfehlenswert, da sie Koffein und Zucker enthält, die den Durchfall verschlimmern können. Besser geeignet sind Wasser und Kräutertees. Die weit verbreitete Annahme, dass Cola hilft, stammt aus früheren Zeiten, als die Getränkezusammensetzung anders war.


Durch die Anwendung dieser Tipps und Hausmittel können Sie Durchfall effektiv bekämpfen und die Genesung unterstützen. Bleiben Sie hydriert und achten Sie auf eine leichte Ernährung, um den Magen-Darm-Trakt zu entlasten.